Standort Höfe
Leitung

Andreas Gnos
Schulleitung Schulhaus Riedmatt
055 415 75 03
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Team

Tamara Haas
Klassenlehrperson T1
055 415 75 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Philipp Niederberger
Klassenlehrperson T2
055 415 75 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Urs Rauchenstein
Klassenlehrperson T3
055 415 75 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Daniele Damiani
Koordinator
055 415 75 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Roland Schmidlin
Fachlehrperson
055 415 75 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Talentschule Höfe

Das Schulhaus Riedmatt der Sek eins Höfe liegt in Wollerau mit wunderschönem Blick auf den Zürichsee. Hier werden in 10 Klassen rund 170 Schülerinnen und Schüler auf der Sekundarstufe l in verschiedenen Niveaus unterichtet.
Wollerau liegt verkehrsgünstig. Es besitzt einen eigenen Autobahnanschluss und direkt vor dem Schulhaus Riedmatt sowohl eine Zug- als auch eine Bushaltestelle. Dadurch ist die Verbindung nach Pfäffikon SZ und somit weiter nach Zürich, Chur und Rapperswil gegeben.
Klassen
Talentklasse 1

Talentklasse 2
Die talentklasse 2 ist fast unmutiert geblieben. Weiterhin zählt sie zwei Tänzerinnen aus dem Bereich Ballett und Performing Arts dazu. Mit je drei Schülerinnen die grössten Gruppen sind die Rhythmische Gymnastik und der musische Bereich mit einem Klavierspieler, einem Schwyzerörgeler und einer Sängerin. Doppelt vertreten ist der Bereich Fussball und Ski Alpin. Zudem ergänzen Eishockey, Freestyle Snowboard, Karate und neu Judo den Talentbereich.

Talentklasse 3
Die talent 3 ist nach den sechs erfolgreich bestandenen Kanti-Aufnahmeprüfungen an die Kantonsschule Ausserschwyz und den Zugängen in die Sekundarklasse neu wie folgt zusammengesetzt: Sechs Mädchen und neun Knaben aus den sportlichen und musischen Bereichen wie Ballett, Eishockey, Fussball, Unihockey, Gesang, Paartanz Latin, Performing Arts, Tennis und neu auch Kunst bilden die talent 3.
