Yannick Feusi konnte am letzten Februar Wochenende 2022 seine sehr gute Verfassung nochmals in ausgezeichnete Rennresultate ummünzen.
An den Zürcher Skiverbands – Meisterschaften fuhr er gleich in mehreren Disziplinen auf das Podest. In der U14 Kategorie reichte es ihm im Riesenslalom zu einem dritten Platz, im Super G fuhr er zu Silber und im Slalom konnte er sich mit dem Sieg gar als ZSV-Meister krönen lassen.
Wir gratulieren zu diesen Resultaten und erwarten gespannt die Aufnahme ins RLZ Hoch Ybrig -Kader für die nächste Wettkampfsaison!
Michelle konnte am Samstag, 5. Februar 2022 in ihrer P4-Kategorie den Wettkampf in Biel für sich entscheiden. Keine der anderen Mädchen war mit den Keulen geschickter und eleganter als Michelle.
Wir gratulieren zu diesem Sieg und bestaunen die Bilder!
Weiter so und viel Erfolg!
Zwei unserer Skifahrer haben mit ausgezeichneten Podestplätzen die Winterrennsaison eingeläutet. Yannick Feusi konnte beim 1. Rennen vom AMAG-CUP am 31.12.2021 im Hoch-Ybrig seine guten Trainingsleistungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen im Rennen zeigen und hat bei den Knaben U14 gewonnen!
Elin Trütsch fuhr in der Mädchen Kategorie U14 zu Silber! Wir gratulieren beiden und hoffen, dass das der Anfang einer erfolgreichen Skirennsaison ist.
Céline Naef wird Ende Januar 22 das erste Mal an einem ITF Junioren Grand Slam Turnier an den Australien Open Juniors in Melbourne Australien teilnehmen!
Nach einer exzellenten zweiten Hälfte des 2021 in Nordamerika mit hervorragenden Leistungen unter anderem am «Orange Bowl» (inoffizielle Weltmeisterschaft) in Plantation in den USA hat sich Céline in der ITF U18 Weltrangliste auf den 17. Platz vorgekämpft! Die 16-jährige Schindelleglerin wird somit ohne das Qualifikationsturnier bestreiten zu müssen, ins Haupttableau zugelassen.
Viel Erfolg, wir bleiben wie immer dran!
Emil Jafarov hat seinen ersten schwarzen Gürtel von der Shotokan Karate – Do Alliance international verliehen bekommen.
Der neue Schwarzgürtel konnte in seiner vorgetragenen Kata überzeugen und somit den 1. Dan Jugend entgegennehmen.
Wir gratulieren , weiter so!
Nach gelungenen Darbietungen in den gewohnten lateinamerikanischen Tänzen Samba, Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive durften sich Selina Hermann und Henrik Leimer als Tanzpaar für den erreichten 2. Platz an der Schweizermeisterschaft anfangs Dezember in Wallisellen feiern lassen. Herzlichen Glückwunsch!
Sie mussten sich nur einem Pärchen in ihrer Kategorie B Latin geschlagen geben. Das Ziel für nächstes Jahr steht bereits fest, man will den Schweizermeistertitel!
Wir bleiben dran, viel Erfolg jetzt schon und wir gratulieren nochmals!
Wieder konnten mehrere unserer Musik-Talente eine weitere kleine Hürde auf dem Weg zum Berufs- Musiker nehmen.
Clemens Krienbühl und Yannick Feusi haben den Stufentest 5 im Fach Schwyzerörgeli bestanden. Alexandra Galiulina hat den Stufentest 4 im Gesang erreicht. Nevio Hiltbrunner ist am Klavier zum Stufentest 4 gekommen und zudem den 1. Preis am Zentralschweizer Jugendmusikwettbewerb in der Kategorie II erzielt. Sandro Meister aus der March hat sein Können beim Stufentest 5 an der Gitarre zeigen dürfen.
Wir gratulieren unseren Musikern zu den bestandenen Prüfungen!
Am Donnerstag, 25. Novermber 2021 findet die talent ausserschwyz Informationsveranstaltung statt. Nachfolgend finden Sie den Link zum Flyer mit allen Informationen dazu:
Wir bitten Sie, sich für die Veranstaltung bei der talent ausserschwyz Administration unter folgender E-Mailadresse bis am 19. November 2021 anzumelden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flyer Informationsveranstaltung
Aufgrund kantonaler Vorgaben besteht eine Zertifikatspflicht.
Letzten Sommer beendete Raphael Nussbaumer nach 3 Jahren erfolgreich die Zeit an der talent ausserschwyz in Lachen. Weiterhin verfolgt er seine musikalischen Ziele konsequent und besucht aktuell das Pre-College am Konservatorium in Zürich. Das Programm dauert 1 bis 2 Jahre und bereitet besonders begabte junge Musikerinnen und Musiker auf die Aufnahmeprüfung an eine Musikhochschule vor. Seit Mai 2021 ist das Pre-College MKZ mit dem Label «Pre-College Music CH» zertifiziert. Neu ist auch Raphaels eigene Webpage aufgeschaltet, welche unter untenstehenden Link zu finden ist:
Wir wünschen Raphael auf seinem weiteren Weg nur das Beste!
Am Donnerstag, 4. November 2021 findet der Online-Unterricht am Schulstandort Lachen statt. Nachfolgend finden Sie den Link zum Dokument:
Am Mittwoch fand in der Villa Schöngrün in Bern die Zertifizierungsfeier sechs neuer Swiss Olympic Partner Schools statt. Die Swiss Olympic Label-Schulen geben den Nachwuchsathletinnen und -athleten mit einem flexiblen und koordinierten Schulangebot den nötigen Raum für die sportliche Ausbildung und leisten so einen wertvollen Beitrag in der Schweizer Sportnachwuchsförderung.
Bild: v.r.n.l. David Egli, Leiter Abteilung Sport Swiss Olympic; Lars Reichlin, Leiter Abteilung Sport, AVS Schwyz; Fredy Tischhauser, Co-Rektor talent ausserschwyz; Daniele Damiani, Koordinator talent ausserschwyz, Standort Höfe (Wollerau); Philipp Niederberger, Klassenlehrperson talent ausserschwyz, Standort Höfe; Roman Landolt, Koordinator talent ausserschwyz, Standort March (Lachen); Jost Hammer, Leiter Athleten- und Karrieresupport Swiss Olympics.
Die talent ausserschwyz hat nach vier Jahren die Anerkennung als „Swiss Olympic Partner School“ erlangt.
Am 24. August wurde dieser Erfolg an den beiden Standorten mit den Beteiligten gefeiert.