Ski-Freestyle im Winter – Leichtathlet im Sommer
Aurelio Mäder an den Leichtathletik-Kantonalfinals.
Aurelio Mäder von der T2 am Standort Lachen ist eigentlich Wintersportler (Ski-Freestyle), nutzt aber auch die Sommermonate, um sich für die kommende Saison bestmöglich vorzubereiten. Dies macht er unter anderem, in dem er sich in der Leichtathletik mit den kantonalen Talenten aus diesem Sportbereich mass.
In diesem Zusammenhang hat Aurelio vor den Sommerferien an den lokalen Ausscheidungen des UBS Kids Cup in Wangen teilgenommen und den 3. Rang erreicht. Dies reichte, um sich einen Platz unter den besten 25 des Kantons Schwyz zu sichern und infolgedessen am Kantonalfinal in Freienbach teilzunehmen. Aurelio kann mächtig stolz sein auf seinen dort erreichten 3.Rang – wird sind es auf alle Fälle!
Auch am 60m-Kantonalfinal der Visana-Sprints zeigte Aurelio eine ausgezeichnete Leistung und rangierte so am Schluss mit einer tollen Zeit von 8.87s auf dem 4.Platz.
Dem «schnellsten Reichenburger» wünschen wir weiterhing viel Erfolg und schon jetzt einen noch besseren Winter.
Wir gratulieren Bigna Hotz zur Bronzemedaille!
Bigna (Jg. 2009) konnte an den Orientierungslauf - Schweizermeisterschaften in der Mitteldistanz im bernischen Corcelles am 20. August 2022 den hervorragenden 3. Platz erlaufen.
Im 30-40-minütigen Mitteldistanzlauf musste sie sich, trotz ein bis zwei kleinen Lauffehlern, nur von zwei Läuferinnen geschlagen geben und sich den Podestplatz in der Damen U14 Kategorie (Jahrgänge 2008 und 2009) sichern.
Nochmals Gratulation!
Es wird auch frühmorgens Fussball gespielt! Wer in der Talent Ausserschwyz und ein Fussball-Talent ist, hat die Möglichkeit von einem fünften Training (U13 vom einem vierten) zu profitieren.
Vom Fussball Club Rapperswil-Jona angeboten und von qualifizierten Nachwuchstrainern durchgeführt, ist das wöchentliche, ganzjährige und bei jedem Wetter stattfindende Training am Donnerstagmorgen (7.25 bis 8.40 Uhr) unter den Spielern der verschiedenen Sportschulen sehr beliebt. Kategorien durchmischt, vom U13 Spieler bis zum U16 Kicker, üben die zwölf (von 15 Fussball Spieler – und Spielerinnen) angemeldeten Kicker der Talent Ausserschwyz vor allem technische Fertigkeiten, Basisarbeit, um später möglichst erfolgreich in einer Profi-Mannschaft zu kicken!
Wir bleiben auch hier dran!
Auf dem Bild von links nach rechts:
Jon Devaney, Michael Köppli, Lionel Agretto, Karlo Lovrinovic, Valentino Damiani, Tobias Kümin, Jan Bieri, Bozhidar Hristov, Tristan Deck, Kaan Duran
Auch Fussball-Talente der TASZ: Pfister Emanuela, Livia Kälin, Perenzin Elia, Nico Kessler, Cemal Toprak
Isabella Kellenberger konnte in Nord-Italien im Fantoni 1984 Multiservizi Brasi Sport Open (Profi Spieler) als Runner-up und jüngste Teilnehmerin den 2. Platz erreichen.
Nach langer Vorbereitung durfte Noémi Langer sich am 18. und 19.6. an den Schweizermeisterschaften im Show Dancing in der Wankdorfsporthalle in Bern mit anderen Konkurrentinnen messen.
Wie schon in der Qualifikation am Samstag fehlte ihr nur ein Punkt um aufs Treppchen zu steigen.
Sie erreichte bei ihrem Debut an landesweiten Titelkämpfen mit ihrer Performance mit Titel Transformers – Robots can dream too, den vierten Platz. Ein hervorragendes Resultat. Wir gratulieren!
Nach dem 4. Platz an den Schweizermeisterschaften in Bern im Show Dancing vor zwei Wochen freuten sich Sophie, Scarlett aus der Talentausserschwyz in Wollerau und Nathalie aus Lachen bereits aufs Wochenende des 25. Junis 2022, wo die Gruppen- Finals der Danse Suisse Championships in Modern/Jazz Dancing anstanden.
Die Girls erreichten mit ihrer Gruppenperformance einen viel umjubelten 3. Platz und mussten sich nur von Mitstreiterinnen aus der Romandie geschlagen geben. Die Bronzemedaille haben sich die Matviienko Dance Art - Schülerinnen verdient!
Wir gratulieren herzlich!
Der Beginn der Saison war durch diverse Wetterkapriolen geprägt. So musste der erste Contest infolge zu starken Schneefall bzw. Schneesturm abgesagt werden. Auch die Trainings bis Ende Dezember fanden zum Teil unter sehr windigen Verhältnissen statt.
Mitte Februar konnte dann in die Wettkampfsaison gestartet werden. Mit dem grossen Davos Open stand gleich ein grosses Wochenende an. Mit dem 7. Rang im Slopestyle Wettbewerb konnte Aurelio die Saison mit einem guten Resultat starten.
Zum ersten Mal stand er auch in der Halfpipe an einem Wettkampf und durfte sogleich den 5. Rang feiern. Diese positiven Resultate waren rückblickend wohl die Basis für die konstante Leistungssteigerung während der Saison.
Ein erster Saisonhöhepunkt war der «City-Event» in Mürren. Mitten im kleinen Bergdorf wurde eine grosse Big-Air Schanze erbaut und die Freestyle Cracks konnten vor grossem Publikum ihr Können zeigen. Die Besten zwölf standen am Abend im Night-Finale. Es muss sich unbeschreiblich angefühlt haben in den sternenklaren Nachthimmel zu springen und dabei die Stimmung des Publikums zu hören. An diesem Wochenende in Mürren durfte Aurelio auch seine beiden ersten Podestplätze feiern (2 x 2. Platz).
Das grosse Saisonziel von Aurelio war die Schweizermeisterschaft im Slopestyle anfangs April am Corvatsch im Engadin. Am Samstag wurden in 2 Qualifikationsläufen die Finalplätze für den Sonntag ausgemacht. Aurelio konnte sich mit dem 3. Rang für den Final qualifizieren. Die Anspannung im Final war hoch. Der Finaldurchgang wurde im „best of 2 runs“ gewertet. Nach dem ersten Run war Aurelio auf dem Zwischenplatz drei. Das Podest zum Greifen nahe. Im zweiten Durchgang konnte Aurelio seine Punktezahl nochmals verbessern. Leider fehlten dann am Schluss gerade mal magere 0,7 Punkte zur Bronzemedaille. Die Enttäuschung war im ersten Moment gross, aber nach einer Weile konnte er selber stolz auf seine Leistung sein. Auch auf seine Leistungen in der BUZZ-Tourwertung (Tour der Zentralschweiz, Bern, Zürich) durfte Aurelio stolz sein, wo er den 3. Gesamtrang einfahren konnte.
Rückblickend kann festgehalten werden, dass Aurelio am Saisonhöhepunkt seine persönliche Bestleistung abrufen konnte und die Saison durchaus als Erfolg zu werten ist.
Nun ist mit Ausdauer-, Kraft- und Konditionstraining bereits wieder die nächste Saison 2022/2023 lanciert. Dies sind wichtige Bausteine für eine unfallfreie Saison.
Wir wünschen Aurelio schon jetzt eine gute Saisonvorbereitung und eine erfolgreiche Saison 2022/2023!
Das Unihockey-Team bestehend aus Schülerinnen und Schüler der Talent Ausserschwyz Lachen ist am Schweizerischen Schulsporttag am 20. Mai 2022 in Chur Schweizer Meister 2022 geworden.
Nummer 7 der ITF U18 Weltrangliste!
Der Weg von Céline Naef, die in diesem Monat erst 17 Jahre alt wird, zeigt weiterhin steil nach oben.
Nach einem exzellenten Start ins 2022 in Down Under am Australian Open und Turniersiegen in Monastir/ Tunesien, konnte Céline Ende Mai in Mailand brillieren. Mit dem Finalsieg am Trofeo Bonfiglio konnte sie ein Prestigeturnier der Grade A- Serie gewinnen, das fast einem Grand Slam Turnier gleichzusetzen ist. Mit dem Sieg reiht sie sich in die Gewinnerliste mit namhaften Spielerinnen und Spielern ein. Bei den Boys werden Namen wie Ivan Lendl, Novak Djokovic, Alexander Zverev und Stefanos Tsitsipas, bei den Girls sind Gabriela Sabatini, Anna Kournikova, Simona Halep und unsere ehemalige Schülerin Belinda Bencic aufgelistet.
Mit diesen Erfolgen ist Céline bis auf Platz 7 der Weltrangliste geklettert.
Aktuell auf Sand am Roland Garros French Open in Paris ist sie mit einem Sieg ins Turnier gestartet, wir bleiben dran und drücken die Daumen!
Einladung - Vernissage
Jungtalente stellen aus
Am Samstag, 23. April 2022, 16.30 bis 18.00 Uhr zeigen die Kinder und Jugendlichen der Akademie und Kunstschule KUNST 7 ihre Zeichnungen und Malereien, die im letzten Jahr entstanden sind. Es sind alle herzlich eingeladen zu der Vernissage der Jungtalente. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich auf viele Gäste.
Akademie und Kunstschule KUNST 7
Zürcherstrasse 66
8852 Altendorf
www.kunst7-kurse.ch
Samstag und Sonntag 26. + 27. März 2022 fand der Migros Grand Prix statt, die inoffiziellen Jahrgangs- Schweizermeisterschaften.
Unsere beiden Skifahrerinnen Sille Krause und Elin Trütsch (beide Jahrgang 2008) fuhren beide exzellente Rennen mit hervorragenden Resultaten.
Während Elin sich im Kombi Race (Abstände der Riesenslalom-Stangen in unterschiedlichen Intervallen gesetzt) mit der «ledernen» Medaille und Platz 4 begnügen musste, konnte Sille zwei Silbermedaillen gewinnen. Sille war zweimal die zweitschnellste Fahrerin, sei es im Riesenslalom wie auch im Kombi Race!
Wir gratulieren herzlich!