Die talent ausserschwyz bietet nicht nur für sportliche und musikalische Talente unterstützende Rahmenbedingungen, um Schule, Leidenschaft und Engagement in den jeweiligen Talentbereichen unter einen Hut zu bringen, sondern seit dem Schuljahr 2020/21 auch im Bereich Kunst. In Zusammenarbeit mit Sonja Frei, Geschäftsführerin und Inhaberin der Akademie Kunstschule und Galerie KUNST 7 in Altendorf ist möglich, Kunsttalente in einem professionellen Umfeld, individuell und zielorientiert im Zeichnen, Malen und Gestalten zu fördern.
Lynn Schlegel aus Lachen war das erste Kunsttalent, dass die talent ausserschwyz besuchte. Nach einem Jahr der professionellen Unterstützung durch unseren Talentpartner KUNST 7, kombiniert mit der schulischen Förderung vor Ort, hat Lynn letzes Jahr den Sprung an die Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon geschafft, wo sie aktuell die Kunst- und Sportklasse besucht. Lynn profitiert weiterhin von der professionellen Unterstützung ihrer Dozentin für Bildnerisches Gestalten Mariana Scvortova. Es kann festgehalten werden, dass durch eine intensivierte und professionelle Talentförderung auf Stufe Sek I somit die Grundlage gelegt werden kann, um auch im Anschluss auf der Stufe Sek II sich im Talentbereich weiter zu entwickeln.
Als zweites Kunsttalent hat auch Erona Rexhepi seit dem Schuljahr 21/22 den Weg in die talent ausserschwyz gefunden. Auch sie wird eng und professionell von Mariana Scvortova im künstlerischen Bereich und Sonja Frei im Rahmen von persönlichen Coachings betreut. Wie am Ende jedes Semesters werden die Arbeiten der Kunsttalente im Rahmen eines Standortgespräches in der Galerie der KUNST 7 präsentiert und die Entwicklung der Talente, basierend auf den Halbjahreslehrplänen beurteilt. Im Rahmen des letzten Standortgespräches vom 25. Januar dieses Jahres gewährten uns Lynn wie auch Erona erneut einen Einblick in ihre Werke und nahmen kurz Stellung zu ihren Arbeiten bzw. den Erfahrungen, die sie im letzten Semester sammeln durften.
Klicken Sie auf den unten aufgeführten Link, um sich ein eigenes Bild über Werke zu verschaffen – viel Vergnügen!
Morris Mächler aus der T2 in Lachen erreichte bei den ZSV Meisterschaften letztes Wochenende im Riesenslalom den ausgezeichneten 1.Platz (KU14) und im Super-G den 3.Platz (KU14). Aktuell belegt Morris den hervorragenden 13.Platz aller Skifahrer seinem Jahrgang in der Schweiz!
Die tollen Resultate des vergangenen Wochenende sind keine Überraschungen, sondern vielmehr das logische Resultat der vorangegangenen Leistungen und Rangierungen. Morris hat sich schon durch den Sieg in Sörenberg vom 22.1.2023 frühzeitig für den Grand Prix Migros Final in Les Diablerets qualifiziert, was einer der Saisonhöhepunkte für die Skifahrer:innen darstellt. Morris rundete an diesem Rennen das tolle Resultat aller Talente der talentausserschwyz (siehe News-Bericht vom 31.1.2023) ab.
Die Form stimmt also – wir sind auf die weiteren gespannt…!
Mitja Keller aus der T2 in Lachen qualifizierte sich als 4.-Platzierter beim Rennen in Sörenberg vom 22.1.2023 erfolgreich für den Grand Prix Migros Final in Les Diablerets. Dieser stellt das Saisonhighlight der Athlet:innen dar und findet Ende Saison statt. Mitja rundet somit das ausserordentlich erfolgreiche Ski-Wochenende für die talentaussenschwyz Talente ab. Insgesamt haben sich bereits 4 Talente aus Lachen und Wollerau für den Final qualifiziert.
Herzlichste Gratulation nochmals allen Talenten!
Der erste Schritt ist getan, zwei unserer Nachwuchsfahrer Ski Alpin in der Talent Ausserschwyz Bigna Hotz und Jan Bieri haben sich für den diesjährigen Migros Grand Prix qualifiziert, die inoffiziellen Schweizermeisterschaften eines jeden Alpin-Winters. Wir gratulieren und sind gespannt auf die kommenden Resultate.
Tennis Vize Winter- Schweizermeister U14 Boys in Kriens
Tiago Peterhans (Wollerau), R2-klassierter Tennisspieler und momentan die Nr. 4 der Schweizer Setzliste seine Kategorie, verliessen kurz vor der Ziellinie die Kräfte. Spätestens im dritten Satz des Finalspiels musste er sich dem R1-klassierten Gegner geschlagen geben. Die stündige Pause vor dem Finalspiel reichte nicht aus, um das in drei Stunden gewonnene Halbfinale wegzustecken. Aufgrund dieser hervorragenden Leistung wird Tiago mit der Silbermedaille um den Hals mit zwei anderen Jungs die offizielle Nationalmannschaft für die Team Europameisterschaft Boys U14 (Winter Cup 2023) in Bari/ ITA bilden und bestimmt stolz die Schweizer Farben vertreten. Viel Spass und Erfolg! Wir gratulieren nochmals und drücken bereits die Daumen!
Inspiration muss sein, Weltmeisterschaften in naher Distanz sind ein Besuch wert.Auf Anfrage konnte man sich als Schulklasse für die Unihockey - Spiele Tickets sichern. Die talent ausserschwyz mit Standort Wollerau nutzte diese Gelegenheit und besuchte mit all seinen drei Klassen und ihren fünf Lehrpersonen im neuen Hockeytempel der Swiss Life Arena in Zürich Altstetten das Spiel Australien gegen Singapur. Das unterhaltsame, spannende und torreiche Spiel trug mit den vielen Animationen rund um das Spielfeld zur guten Stimmung der vielen tausend jungen Zuschauern bei.
Hoffentlich können wir in wenigen Jahren unsere ehemaligen Schüler an Weltmeisterschaften bestaunen!
Am 1. und 3. November 2022 fanden zwei gut besuchte Freundschaftsspiele zwischen der Schweiz und Irland statt. Im ersten Spiel konnte Emanuela Pfister vom Standort Lachen dem Spiel ihren Stempel aufdrücken und erzielte beim verdienten 3:2 Sieg in Dublin die ersten beiden Tore der Schweizerinnen. Beim zweiten Spiel innerhalb von 3 Tagen bereitete Emanuela bei der 1:3 Niederlage einen Treffer vor und konnte sich somit in zwei Spielen 3 Skorerpunkte gutschreiben lassen. Emanuela hat mit dieser Leistung auch weiter Werbung in eigener Sache gemacht und hofft, wie auch schon im Cup gegen Luzern und in der Meisterschaft gegen St.-Gallen, auf weitere Einsätze bei GC in der höchsten Schweizer Liga (Women’s Super League).
Weiter so Manu!
Am 24. November 2022 findet in Lachen eine Informationsveranstaltung über talent Ausserschwyz statt.
An den Schweizermeisterschaften 2022 der Lateinamerikanischen Tänzen in Zürich errangen Hendrik und seine Tanzpartnerin Selina (Ex -Talent Ausserschwyz, neu an der KSA in Pfäffikon) den dritten Platz. In der Kategorie Junioren 2 waren nur zwei Tanzpaare nach den fünf verschiedenen Tänzen (Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble, Jive) besser als unsere Talente.Wir gratulieren beiden und weiterhin viel Enthusiasmus!
Tag der offenen Schulen vom 24. bis 28. Oktober 2022 - Sek 1 March
Die Sek 1 March empängt interessierte Eltern, Angehörige oder Ehemalige an den drei Standorten Buttikon, Lachen und Siebnen zum Schulbesuch. Der Unterricht kann während der Woche vom 24. bis 28. Oktober gemäss Stundenplan besucht werden; eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Tag der offenen Schulen 27. Oktober 2022 - Sek eins Höfe
Die Talentklassen der Sek eins Höfe können am Donnerstag, 27. Oktober 2022 morgens gemäss Stundenplan besucht werden. Von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr findet die Abendschule mit einem speziellen Stundenplan statt. Der Unterricht am Nachmittag fällt aus.
Schulen Ausserschwyz
Yannick (Jg. 2009) durfte mit seinem Können brillieren. Am OSEW, dem Ostschweizer Solisten und Ensemble Wettbewerb konnte er die beste Performance in seiner Kategorie abliefern. Mit 197 von 200 Punkten sicherte er sich in der Kategorie Drum Set 2 der Jahrgänge 2009 und 2010 den ersten Platz.
Gute Rhythmen, super Darbietung, wir bleiben auch bei Yannick dran!