Einladung - Vernissage
Jungtalente stellen aus
Am Samstag, 23. April 2022, 16.30 bis 18.00 Uhr zeigen die Kinder und Jugendlichen der Akademie und Kunstschule KUNST 7 ihre Zeichnungen und Malereien, die im letzten Jahr entstanden sind. Es sind alle herzlich eingeladen zu der Vernissage der Jungtalente. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich auf viele Gäste.
Akademie und Kunstschule KUNST 7
Zürcherstrasse 66
8852 Altendorf
www.kunst7-kurse.ch
Samstag und Sonntag 26. + 27. März 2022 fand der Migros Grand Prix statt, die inoffiziellen Jahrgangs- Schweizermeisterschaften.
Unsere beiden Skifahrerinnen Sille Krause und Elin Trütsch (beide Jahrgang 2008) fuhren beide exzellente Rennen mit hervorragenden Resultaten.
Während Elin sich im Kombi Race (Abstände der Riesenslalom-Stangen in unterschiedlichen Intervallen gesetzt) mit der «ledernen» Medaille und Platz 4 begnügen musste, konnte Sille zwei Silbermedaillen gewinnen. Sille war zweimal die zweitschnellste Fahrerin, sei es im Riesenslalom wie auch im Kombi Race!
Wir gratulieren herzlich!
Rico Bombana und auch sein Klassenkamerad Marco Mächler, beide aktuell in der Talentklasse TASZ 3 am Standort Lachen, konnten am Samstag 26.03.2022 mit dem U16 Team der Red Devils einen grossen Erfolg feiern.
Nach einer perfekten Saison mit 14 Siegen in der Gruppenphase wurde das Team Gruppensieger der Gruppe 4! Anschliessend konnte gegen den Gruppensieger der Gruppe 2 aus dem Tessin mit 2 klaren Siegen in der best of three Serie gewonnen werden.
Danach hiess es gegen das letztplatzierte Team der höchsten Kategorie A, den Astros Rotreuz anzutreten. Auch hier liess das Team mit den beiden Talenten Marco Mächler und Rico Bombana nichts anbrennen. Erneut konnte die best of three Serie mit 2 Siegen gewonnen werden. Ein grosser Team-Erfolg, bei dem mit Total 63 Scorer-Punkten während der ganzen Saison die beiden Talente (12 Scorer-Punkte von Marco und 51 Scorer-Punkte von Rico) tatkräftig beteiligt waren. Nun heisst es für beide Talente in der Regionalauswahl U15 des ZUV weiter zu Scoren und ihr Können auch zukünftig unter Beweis zu stellen.
Nochmals herzliche Gratulation zu euren tollen Leistungen als Teamstützen und euren ganzen Team!
Unsere Talente sind nicht nur im Talentbereich sehr ehrgeizig und ambitioniert, sondern arbeiten auch für die Schule erfolgreich.
Trotz einer reduzierten Stundentafel haben 80%, das heisst 8 von 10 Wollerauer - Talentschülern aus der 2. und 3. Oberstufe der TASZ ihre Zwischenetappe erreicht und die KSA-Aufnahmeprüfung bestanden.
Wir gratulieren herzlich dazu und wünschen euch jetzt bereits, viel Spass und Erfolg im neuen Schuljahr!
Die talent ausserschwyz bietet nicht nur für sportliche und musikalische Talente unterstützende Rahmenbedingungen, um Schule, Leidenschaft und Engagement in den jeweiligen Talentbereichen unter einen Hut zu bringen, sondern seit Sommer 2020 auch im Bereich Kunst. In Zusammenarbeit mit Sonja Frei, Geschäftsführerin und Inhaberin der Akademie Kunstschule und Galerie KUNST 7 in Altendorf ist es nun möglich, Kunsttalente in einem professionellen Umfeld, individuell und zielorientiert im Zeichnen, Malen und Gestalten zu fördern.
Lynn Schlegel aus Lachen war das erste Kunsttalent, dass die talent ausserschwyz besuchte. Nach einem Jahr der professionellen Unterstützung durch unseren Talentpartner KUNST 7, kombiniert mit der schulischen Förderung vor Ort, hat Lynn letzes Jahr den Sprung an die Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon geschafft, wo sie aktuell die Kunst- und Sportklasse besucht. Durch eine intensivierte und professionelle Talentförderung auf Stufe Sek I kann somit die Grundlage gelegt werden, um auch im Anschluss auf der Stufe Sek II sich im Talentbereich weiter zu entwickeln.
Mittlerweile hat mit Erona Rexhepi schon das zweite Kunsttalent den Weg in die talent ausserschwyz gefunden. Auch sie wird von der KUNST 7 eng und professionell betreut. Wie am Ende jedes Semesters werden die Arbeiten der Kunsttalente im Rahmen eines Standortgespräches präsentiert und die Entwicklung der Talente basierend auf den Halbjahreslehrplänen beurteilt. Im Rahmen des letzten Standortgespräches vom 23. Februar dieses Jahres gewährten uns Lynn wie auch Erona einen Einblick in ihre Werke und nahmen kurz Stellung zu ihren Erfahrungen bezüglich ihrer Zeit an der talent ausserschyz bzw. der KUNST 7.
Yannick Feusi konnte am letzten Februar Wochenende 2022 seine sehr gute Verfassung nochmals in ausgezeichnete Rennresultate ummünzen.
An den Zürcher Skiverbands – Meisterschaften fuhr er gleich in mehreren Disziplinen auf das Podest. In der U14 Kategorie reichte es ihm im Riesenslalom zu einem dritten Platz, im Super G fuhr er zu Silber und im Slalom konnte er sich mit dem Sieg gar als ZSV-Meister krönen lassen.
Wir gratulieren zu diesen Resultaten und erwarten gespannt die Aufnahme ins RLZ Hoch Ybrig -Kader für die nächste Wettkampfsaison!
Michelle konnte am Samstag, 5. Februar 2022 in ihrer P4-Kategorie den Wettkampf in Biel für sich entscheiden. Keine der anderen Mädchen war mit den Keulen geschickter und eleganter als Michelle.
Wir gratulieren zu diesem Sieg und bestaunen die Bilder!
Weiter so und viel Erfolg!
Zwei unserer Skifahrer haben mit ausgezeichneten Podestplätzen die Winterrennsaison eingeläutet. Yannick Feusi konnte beim 1. Rennen vom AMAG-CUP am 31.12.2021 im Hoch-Ybrig seine guten Trainingsleistungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen im Rennen zeigen und hat bei den Knaben U14 gewonnen!
Elin Trütsch fuhr in der Mädchen Kategorie U14 zu Silber! Wir gratulieren beiden und hoffen, dass das der Anfang einer erfolgreichen Skirennsaison ist.
Céline Naef wird Ende Januar 22 das erste Mal an einem ITF Junioren Grand Slam Turnier an den Australien Open Juniors in Melbourne Australien teilnehmen!
Nach einer exzellenten zweiten Hälfte des 2021 in Nordamerika mit hervorragenden Leistungen unter anderem am «Orange Bowl» (inoffizielle Weltmeisterschaft) in Plantation in den USA hat sich Céline in der ITF U18 Weltrangliste auf den 17. Platz vorgekämpft! Die 16-jährige Schindelleglerin wird somit ohne das Qualifikationsturnier bestreiten zu müssen, ins Haupttableau zugelassen.
Viel Erfolg, wir bleiben wie immer dran!
Emil Jafarov hat seinen ersten schwarzen Gürtel von der Shotokan Karate – Do Alliance international verliehen bekommen.
Der neue Schwarzgürtel konnte in seiner vorgetragenen Kata überzeugen und somit den 1. Dan Jugend entgegennehmen.
Wir gratulieren , weiter so!
Nach gelungenen Darbietungen in den gewohnten lateinamerikanischen Tänzen Samba, Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive durften sich Selina Hermann und Henrik Leimer als Tanzpaar für den erreichten 2. Platz an der Schweizermeisterschaft anfangs Dezember in Wallisellen feiern lassen. Herzlichen Glückwunsch!
Sie mussten sich nur einem Pärchen in ihrer Kategorie B Latin geschlagen geben. Das Ziel für nächstes Jahr steht bereits fest, man will den Schweizermeistertitel!
Wir bleiben dran, viel Erfolg jetzt schon und wir gratulieren nochmals!
Wieder konnten mehrere unserer Musik-Talente eine weitere kleine Hürde auf dem Weg zum Berufs- Musiker nehmen.
Clemens Krienbühl und Yannick Feusi haben den Stufentest 5 im Fach Schwyzerörgeli bestanden. Alexandra Galiulina hat den Stufentest 4 im Gesang erreicht. Nevio Hiltbrunner ist am Klavier zum Stufentest 4 gekommen und zudem den 1. Preis am Zentralschweizer Jugendmusikwettbewerb in der Kategorie II erzielt. Sandro Meister aus der March hat sein Können beim Stufentest 5 an der Gitarre zeigen dürfen.
Wir gratulieren unseren Musikern zu den bestandenen Prüfungen!
Am Donnerstag, 25. Novermber 2021 findet die talent ausserschwyz Informationsveranstaltung statt. Nachfolgend finden Sie den Link zum Flyer mit allen Informationen dazu:
Wir bitten Sie, sich für die Veranstaltung bei der talent ausserschwyz Administration unter folgender E-Mailadresse bis am 19. November 2021 anzumelden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flyer Informationsveranstaltung
Aufgrund kantonaler Vorgaben besteht eine Zertifikatspflicht.
Letzten Sommer beendete Raphael Nussbaumer nach 3 Jahren erfolgreich die Zeit an der talent ausserschwyz in Lachen. Weiterhin verfolgt er seine musikalischen Ziele konsequent und besucht aktuell das Pre-College am Konservatorium in Zürich. Das Programm dauert 1 bis 2 Jahre und bereitet besonders begabte junge Musikerinnen und Musiker auf die Aufnahmeprüfung an eine Musikhochschule vor. Seit Mai 2021 ist das Pre-College MKZ mit dem Label «Pre-College Music CH» zertifiziert. Neu ist auch Raphaels eigene Webpage aufgeschaltet, welche unter untenstehenden Link zu finden ist:
Wir wünschen Raphael auf seinem weiteren Weg nur das Beste!
Am Donnerstag, 4. November 2021 findet der Online-Unterricht am Schulstandort Lachen statt. Nachfolgend finden Sie den Link zum Dokument:
Am Mittwoch fand in der Villa Schöngrün in Bern die Zertifizierungsfeier sechs neuer Swiss Olympic Partner Schools statt. Die Swiss Olympic Label-Schulen geben den Nachwuchsathletinnen und -athleten mit einem flexiblen und koordinierten Schulangebot den nötigen Raum für die sportliche Ausbildung und leisten so einen wertvollen Beitrag in der Schweizer Sportnachwuchsförderung.
Bild: v.r.n.l. David Egli, Leiter Abteilung Sport Swiss Olympic; Lars Reichlin, Leiter Abteilung Sport, AVS Schwyz; Fredy Tischhauser, Co-Rektor talent ausserschwyz; Daniele Damiani, Koordinator talent ausserschwyz, Standort Höfe (Wollerau); Philipp Niederberger, Klassenlehrperson talent ausserschwyz, Standort Höfe; Roman Landolt, Koordinator talent ausserschwyz, Standort March (Lachen); Jost Hammer, Leiter Athleten- und Karrieresupport Swiss Olympics.
Die talent ausserschwyz hat nach vier Jahren die Anerkennung als „Swiss Olympic Partner School“ erlangt.
Am 24. August wurde dieser Erfolg an den beiden Standorten mit den Beteiligten gefeiert.
Wir gratulieren Isabella Kellenberger zum U14 VIZE-Schweizermeistertitel! Nach einer erfolgreichen Woche mit konzentrierten Leistungen in den Viertel- und Halbfinals, velor Isabella leider gegen die topgesetzte Nummer 1 und auch Favoritin des Turniers. Mit der Silbermedaille um den Hals wird Isabella noch motivierter den restlichen Sommer bestreiten.
Viel Erfolg!
Als eine von drei Tennis Mädchen durfte Isabella Kellenberger als U14 Top Delegation die Schweiz in Polen am Tennis Europe Summer Cup vertreten. Nach Siegen gegen Belgien und Griechenland wird Isabella die Schweiz in Italien an der Endrunde vertreten. Wir gratulieren und wünschen ihr bereits jetzt viel Erfolg!
Unsere Fussballgruppe der talent ausserschwyz hat vier Meisterschaftssieger unter sich!
Emanuela Pfister, Nikolai Andersen, Jon Ronner, Erijon Bislimi und Raoul Perenzin konnten mit ihrem U15 Team des FC Rapperswil-Jona die Meisterschaft für sich entscheiden. Die zusätzlichen Morgentrainings und die konstant guten Leistungen haben zum erhofften Resultat geführt.
Wir gratulieren allen!
Die Reisen nach Deutschland und bis nach Afrika/Tunesien haben sich für Céline Naef gelohnt. Nach dem Doppelsieg in Hannover/Deutschland in der letzten Maiwoche legte sie anfangs Juni noch einen Sieg drauf. Die 15-jährige Feusisbergerin gewinnt in Hammamet/Tunesien ihr erstes J2-Turnier auf der U18 ITF-Juniorentour.
Es war bereits Célines dritter Sieg auf der U18 ITF-Tour in dieser Saison, im April hatte sie in der Türkei zwei J3-Turniere für sich entscheiden können.
Mit diesen Siegen steht sie nun als 2005-Jahrgängerin in der U18 ITF Weltrangliste auf Position 74!
Der 16-jährige Ringer der Ringerriege Tuggen wurde mit dem Schweizer Kadetten Greco Nationalteam in Zagreb Dritter. Der Vorderthaler Fritz Reber startete in Zagreb mit einem 6:2 Punktesieg gegen einen polnischen Gegner. Im zweiten Kampf lief es sogar noch besser, denn der derzeitige Talentschüler und angehende Logistiker-Lehrling konnte seinen ungarischen Gegner sogar souverän auf die Schultern betten. Somit stand der Märchler schon im Halbfinal. In diesem traf er auf einen Ringer aus Estland. Diese letzte Hürde konnte er leider nicht mehr nehmen.
Im kleinen Final liess der 16-jährige aber nichts mehr anbrennen und besiegte einen weiteren polnischen Gegner mit einem Schultersieg. Somit wurde Fritz Rebers tolle Leistung in Zagreb mit der Bronzemedaille belohnt.
In einer mehrteiligen Serie schreibt Irene Lustenberger vom March Anzeiger über die talent ausserschwyz an den Standorten Lachen und Wollerau. Sie beleuchtet dabei in ihren Artikeln nicht nur die Talente aus den Bereichen Sport, Musik und Kunst, sondern betrachtet die Schule für sportlich, musisch und künstlerisch begabte Jugendliche auch aus der Perspektive von Lehrerin Livia Albonico und Talentkoordinator Roman Landolt.
Die talent ausserschwyz bedankt sich herzlich für die spannenden Einblicke in unsere tägliche Arbeit zum Wohle unserer Schüler*innen.
Das Daumendrücken hat geholfen. Die Diszplinskönigin an den Schweizermeisterschaften im Slopestyle in der Kategorie U15 Woman heisst neu Yuna Scheidegger. Yuna reüssierte am vergangenen Samstag, 17.4.2021 im Oberengadin am Corvatsch in St. Moritz bereits mit ihrem ersten Lauf, ihrem Save-Run! Mit 83 Punkten liess sie ihre Konkurrenz hinter sich und krönte sich zum ersten Mal zur Schweizermeisterin!
Wir gratulieren herzlich und wünschen ihr für die bevorstehenden World Rookie Finals in Hintertux (AUT) Ende April 21 viel Erfolg!
Die U17 Elit der Rapperswil-Jona Lakers holen sich in der nationalen Meisterschaft die Bronzemedaille.
Nach einer immer in den Toprängen positionierten Saison, durfte sich das U17 Elit Team der Lakers mit Robin Bisig und Frantisek Albrecht gegen die gleichaltrigen des SC Berns messen.
Nach 2 zu 5 und 5 zu 6 Rückstand konnte man sich mit einem Last-Minute-Goal in die Verlängerung retten. Den vielumjubelten Sudden-Death-Treffer erzielten die Lakers bereits nach 29 Sekunden der Overtime!
Mit Frantisek Albrecht durfte sich zudem auch ein Laker landesweit zum Topscorer der Regular Season der U17 Elit küren. In 35 Spielen sammelte er 63 Scorerpunkte, 23 Tore summierten sich zu 40 Torvorlagen!
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
Der Frühlingsbeginn bedeutete für Lena, die Resultate zu ernten, die sie im letzten Sommer, Herbst und diesen Winter mit harten Trainings gesät hatte. Der Lohn waren mehrere Podestplätze an den Schweizermeisterschaften!
Es gelang ihr am Wochenende des 20. März 2021 im Goms in Ulrichen im Skilanglauf mit einem 4. Rang im klassischen Stil und einem 3. Rang im Skating zusätzlich auch in der Kombinationswertung einen hervorragenden 3. Platz und der dazugehörenden Bronzemedaille nach Hause zu bringen.
Am darauffolgenden Wochenende war sie im Biathlon noch erfolgreicher. Mit einer Bronzemedaille für den 3. Rang in der U15 Wertung im Urscherental in Realp (6 x 800m laufen, 2x liegend schiessen, 2x stehend schiessen) und einer noch besseren Silbermedaille für den 2. Rang im Sprint (3x 1,5km, 1x liegend schiessen, 1x stehend schiessen) krönte sie ihren Saisonabschluss.
Wir gratulieren herzlich!
Am diesjährigen Jugendmusikwettbewerb in Winterthur holte sich Laura Pöpplein den 1. Platz in ihrer Kategorie. Mit Beethovens
"Rondo Allegro" aus der Grande Sonate Pathétique wird die talentierte Lachnerin auch im Finale der Schweizer Jugendmusikmeisterschaft (Kategorie 2) am 07. Mai in Luzern antreten. Deshalb war die Offene Bühne der Musikschule Freienbach eine gute Gelegenheit, Sicherheit für den grossen Auftritt zu gewinnen (siehe Link ab Minute 00:48).
Die Talent Ausserschwyz wünscht Laura bereits jetzt viel Erfolg.
Am vergangenen Sonntag, 28. März 2021 konnte Raffael Schütz in Laax (GR) gleich zweimal brillieren. Der Lachner holte sich an der Schweizermeisterschaft der U15 die Bronzemedaille in der Halfpipe. Am gleichen Tag fuhr der Snowboarder auch zum ersten Mal den Europacup in der Kategorie Elite und U15. Dabei landete er ebenfalls auf dem Podest (3. Rang). Die Talent Ausserschwyz gratuliert Raffael Schütz zu seinem Erfolg.
Bild: Raffael Schütz rechts im Bild
Yuna Scheidegger aus Schindellegi durfte am Sonntag, 28. März 2021 die Bronzemedaille für ihren 3. Rang in der Halfpipe in der Kategorie U15 Woman an den Schweizermeisterschaften feiern.
Bild: Yuna Scheidegger rechts im Bild
Die talent ausserschwyz bietet nicht nur für sportliche und musikalische Talente unterstützende Rahmenbedingungen, um Schule, Leidenschaft und Engagement in den jeweiligen Talentbereichen unter einen Hut zu bringen, sondern ab diesem Sommer auch im Bereich Kunst. In Zusammenarbeit mit Sonja Frei, Geschäftsführerin und Inhaberin der Akademie Kunstschule und Galerie KUNST 7 in Altendorf ist es nun möglich, Kunsttalente in einem professionellen Umfeld, individuell und zielorientiert im Zeichnen, Malen und Gestalten zu fördern.
Lynn Schlegel ist das erste Kunsttalent der talent ausserschwyz und besucht seit Sommer 2020 am Standort Lachen die 2. Oberstufe. Wöchentlich investiert sie um die zehn Stunden in ihre künstlerische Entwicklung. Professionell begleitet und unterstützt wird sie von Mariana Scvortova Dozentin der KUNST 7 GmbH, ihrerseits ausgebildete Kunstpädagogin und erfahrene Lehrkraft im Kunstbereich, insbesondere im Bildnerischen Gestalten. Lynns Übungsumfang setzt sich aus geführtem Unterricht an der KUNST 7 und Arbeiten zu Hause zusammen. Für jedes Semester werden individualisierte Lehrpläne in Absprache mit dem Talent konzipiert. Der Talentstatus und die Entwicklung des jeweiligen Talents werden ebenso halbjährlich, basierend auf den erstellten Lehrplänen, überprüft.
Lynns Werke zeigen ein grosses Mass an Talent, Engagement und Fokus. Auch ermöglichen sie einen Einblick in die facettenreiche Förderung, die Lynn in Anspruch nehmen kann. Wir freuen uns einige von Lynns Arbeiten in diesem Rahmen präsentieren zu dürfen und sind stolz auch im Bereich Kunst so talentierte Jugendliche wie Lynn im Ausüben ihrer Leidenschaft begleiten zu dürfen.
In Rapperswil-Jona wird auch in diesen sonderbaren Zeiten erfolgreich Eishockey gespielt. Als Teil des U17 Elit Teams der SC Rapperswil-Jona Lakers tragen Albrecht Frantisek, Robin Bisig als aktive Spieler und Lenny Grätzer als Trainingsteilnehmer zum momentanen absoluten Spitzenplatz in der Tabelle bei. Die mit einem Punktedurchschnitt (aufgrund der sehr unterschiedlichen Anzahl an ausgetragenen Spielen) geführte Rangliste führen sie hauchdünn vor den anderen Mitstreitern an.
Albrecht Frantisek ist schweizweit sogar der beste Scorer seiner U17 Stufe!
Wir hoffen, dass beide Spitzenpositionen bis zum Ende der Saison gehalten, eventuell sogar ausgebaut werden können. Dran bleiben!
Die talent ausserschwyz freut sich, ihr neues Webdesign präsentieren zu dürfen. Die Fotos im Slider sind aus einem Fotoshooting mit unseren Talenten entstanden. Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei unseren Talenten für ihren Einsatz.
Zudem besteht neu die Möglichkeit, sich online für die talent ausserschwyz zu bewerben.
Viel Spass beim Durchstöbern!
SRF hat für einen abgesagten Folklore-Wettbewerb jungen Nachwuchs-Musikern die Plattform geboten, Stücke einzusenden, die dann auf der „Musikwelle“ gespielt werden. Nachfolgend der Link zum Musikstück von Yannick Feusi.
Viel Spass beim Anhören und Geniessen!